Klaus Miehling: Schriftenverzeichnis
 

 

 

1. Tempo

 

Das Tempo in der Musik des Hoch- und Spätbarock, mit zusätzlicher Berücksichtigung einiger früherer und späterer Quellen, Diplomarbeit Basel 1988 (maschinenschriftlich).

Die Wahrheit über die Interpretation der vor- und frühmetronomischen Tempoangaben - einige Beweise gegen die metrische Theorie; in: ÖMZ 1989/2, 81 - 89. Die autographen Aktdauerangaben in Händels Judas Maccabaeus und Solomon. Anmerkungen zu einem Rekonstruktionsversuch; in: Concerto 42 (April 1989), 17 - 22.

Zum ,,charakteristischen Concerto-Tempo des Hochbarock" bei J.S. Bach und seinen Zeitgenossen; in: Ü&M 1989/3, 176 - 180.

Einführung in die Tanztempi des Barock; in: Tibia 1990/1, 14 - 22. Virtuosität - eine Errungenschaft des 19. Jahrhunderts? Quellenhinweise zu den schnellsten spielbaren Notenwerten; in: Ü&M 1990/2, 102 - 106.

Zur (doch nicht richtigen!) Metronomangabe des Presto im 2. Satz von Beethovens IX. Sinfonie; in: DO 1991/4, 406f.

Das Tempo bei Henry Purcell; in: BJfHM XV/1991, Winterthur 1992, 117 - 147.

Das Tempo bei Mozart; in: Mozart-Jb 1991: Kongreßbericht Salzburg 1991, Kassel u.a. 1992, 625 - 632, u. in: Tonkünstlerforum Baden-Württemberg 39 (Dez. 2000), 1- 5.

Das Tempo bei Händel; in: Händel-Jb 38/1992, Köln 1992, 111 - 129.

Zu einigen Tempi in Mozarts Zauberflöte; in: Ü&M 1992/6, 12 - 18.

Das Tempo in der Musik von Barock und Vorklassik. Die Antwort der Quellen auf ein umstrittenes Thema, Dissertation Freiburg i.Br. 1993, Wilhelmshaven 1993, 21999, 3. stark erw. u. verb. Neuausg. 2003.

Autographe Aufführungsdauerangaben in der Kirchenmusik von J.D. Heinichen. Ein vorläufiger Bericht; in: MuK 1993/5, 266 - 276.

Entgegnung zu Walter Nater: Die Wiederentdeckung der Langsamkeit in der Musik (MuGo 1993/6, 272 - 275); in: MuGo 1994/2, 70ff.

Originale Tanztempi des französischen Barock, dargestellt an Tonbeispielen von Michel L'Affillard (Zusammenfassung); in: Tanz und Musik im ausgehenden 17. und im 18. Jahrhundert, Konferenzbericht der XIX. Wissenschaftlichen Arbeitstagung Michaelstein, 13. bis 16. Juni 1991 = Studien zur Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts 45, Michaelstein/Blankenburg 1993, 73.

Die Tempi von Gavotte und Menuett im ausgehenden 17. und im 18. Jahrhundert; ebenda, 74 - 87.

Zeitgenössische Aufführungsdauerangaben in Motetten von Esprit Joseph Antoine Blanchard und Henri Madin; in: MuK 1995/2, 72 - 83.

The Anthem for the Queens Caroline's Funeral: Zu den langsamen Tempi bei Händel; in: Concerto 124 (Juni 1997), 29 - 32.

Barocke und vorklassische Tempo- und Aufführungsdauerangaben im Vergleich mit Interpretationen auf Tonträgern; in: Aspekte der Zeit in der Musik, Alois Ickstadt zum 65. Geburtstag = Musikwiss. Publikationen 4, Hildesheim u.a. 1997, 50 - 97.

William Tans'ur (1700 - 1783) über Takt und Tempo; in: Concerto 133 (Mai 1998), 21 - 24.

Zur Temponahme älterer Musik im 18. Jahrhundert; in: Tempo, Rhythmik, Metrik, Artikulation in der Musik des 18. Jahrhunderts = Michaelsteiner Konferenzberichte 53, Michaelstein 1998, 66 - 75. Bach's notation of tempo; in: Early Music xxviii/1 (February 2001), 153f.

Eine Minute dauert eine Minute! Eine Replik auf den Beitrag von Lorenz Gadient über die Taktuhr des Andreas Christian Sparrevogn in Concerto Nr. 170; in: Concerto 171 (März 2002), 12f.

Einige Bemerkungen zur Temponahme in Barock und Klassik; in: Das Liebhaberorchester 2002/1, 4ff.

Letzter Uhrenvergleich. Zu Lorenz Gadients Replik „Scheinbarer Widerspruch" in Concerto Nr. 172; in: Concerto 175 (Juni/August 2002), 15f.

Die Tempoangaben in Daniel Gottlob Türks Klavierschule (1789) im Kontext ihrer Zeit; in: Daniel Gottlob Türk - Theoretiker, Komponist, Pädagoge und Musiker. Bericht über die wissenschaftliche Konferenz anlässlich des 250. Geburtstages am 3. und 4. November 2000 im Händel-Haus Halle = Schriften des Händel-Hauses in Halle 18, 213-232.

Zum Tempo in der norddeutschen Musik um 1700; in: Wolfgang Sandberger (Hg.): Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition. Bericht über das Int. Symposion der Musikhochschule Lübeck April 2000, Kassel u.a. 2002, S. 185-197.

Charpentier's croches blanches; in: Early Music xxx/1 (February 2003), 156f. Tempos on the Bute mechanical organ; in: Early Music xxx/2 (May 2003), 316f.

Largo = Andante = Allegro? Ein Tempomodell für Händel; in: Siegfried Schmalzriedt (Hg.): Aspekte der Musik des Barock. Aufführungspraxis und Stil. Bericht über die Symposien 2001 bis 2004 = Veröffentlichungen der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe 8, Laaber 2006, S. 61 - 88.

Bachs Tempi und die Musikwissenschaft; in: Lebendige Musik. Vorträge und Berichte vom 1. deutsch-russischen Sommer-Festival, Halle, den 19. - 23. 7. 2005, Halle/Saale 2006, 28-61.

Überlegungen zum Tempo in Telemanns Methodischen Sonaten; in: Dieter Gutknecht, Wolf Hobohm u. Brit Reipsch (Hg.): Freiheit oder Gesetz? Aufführungspraktische Erkenntnisse aus Telemanns Handschriften, zeitgenössischen Abschriften, musiktheoretischen Publikationen und ihre Anwendung. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz Magdeburg, 15. bis 17. März 2000, anläßlich der 15. Magdeburger Telemann-Festtage = Telemann-Konferenzberichte XIII, Hildesheim, Zürich u. New York 2007, 119-42.

Jean-Baptiste Davaux und der Chronometer von Bréguet; in: Concerto 228, Okt./Nov. 2009, S. 17 - 22.  

Metrische Metronomangaben bei Max Reger? In: Die Musikforschung 66/2013/2, S. 154-166.

Correspondence [Replik zu Beverly Jerold: „Notes inégales: a definitive new parameter“, in: Early Music, xlii/2014/2, S. 273–289]; in: Early Music, xlii/2014/4, S. 676.

http://em.oxfordjournals.org/content/42/4/676.full?keytype=ref&ijkey=uJPzts8J53Wws7b

C and ¢ [Replik zu Beverly Jerold: „The notable significance of C and ¢ in Bach's era“, in: The Musical Times, Summer 2014, S. 85–96]; in: The Musical Times, Spring 2015, S. 5.

Tempomodifikation in Johann Nepomuk Hummels Anweisung zum Piano-Forte-Spiel (1828/38); Vortrag beim Symposium „Über das Forteilen und Zurückhalten. Zur Tempogestaltung in der Musik des frühen 19. Jahrhunderts“ an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin 2012; Veröffentlichung i.V.

 

 

 

2. Historische Phonologie / Historical phonology

 

Love - Move - Prove. Die Aussprache des Englischen zur Zeit Händels; in: Ü&M 1994/2, 25 - 28.

Zur Aussprache des Lateinischen in Deutschland und Italien vom 16. bis zum 18. Jahrhundert = forum music schriften, Reihe A: Blätter zur chorischen Stimmbildung, Nr. 9, Meßstetten o.J. [1996].

Eine vernachlässigte Disziplin der Aufführungspraxis: Historische Phonologie, dargestellt am Beispiel des Frühneuenglischen; in: Concerto 117, Okt. 1996, 34 - 41.

Dhi Saang av Mo-ses: Ein von Händel vertonter Text in zeitgenössischer Lautschrift; in: Bach & Händel, Jb der Bachwoche Dillenburg 1997, München u. Salzburg 1997, 71 - 102.  

Handbuch der frühneuenglischen Aussprache (1500 - 1800) für Musiker = Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 28, 2 Bde., Hildesheim 2002. 

Zur Aussprache in Drydens und Purcells King Arthur (1691); in: Concerto 183, Mai 2003, 24 - 28.

Historische Aussprache im Gesang - Eine kleine Einführung in eine vernachlässigte Disziplin der Historischen Aufführungspraxis, 2012, http://pagewizz.com/historische-aussprache-im-gesang/

Rameaus Frösche. Zur Aussprache in der Tragédie en musique; Vortrag bei der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe 2013; Veröffentlichung i.V. 

 

 

3. Kulturkritik / Cultural criticism  

 

Komponist und Hörer - eine gemeinsame Zukunft? Vortrag, gehalten am 19. 8. 1998 auf dem VII.

internationalen Musicosophia-Kongreß St. Peter/Schwarzwald; in → Die Muse des Bösen, Berlin 2016.

 

Musik und Gewalt - Gewaltmusik, 2003, www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/mus/22759.html.

Hatte Platon doch recht? Zu einer Neubewertung der populären Musik, 2004, 

https://file1.hpage.com/000022/12/download/miehling_-_hatte_platon_doch_recht.pdf

English translation: Was Plato right, after all?, https://klausmiehling.hpage.com/get_file.php?id=6583505&vnr=693969

Macht populäre Musik kriminell? 2006,

https://file1.hpage.com/000022/12/download/miehling_-_macht_populaere_musik_kriminell.pdf  

Gewaltmusik - Musikgewalt. Populäre Musik und die Folgen, Würzburg 2006.  

Zwangsbeschallung am Arbeitsplatz: Das unterschätzte Gesundheitsrisiko, 2006, https://file1.hpage.com/000022/12/download/zwangsbeschallung_am_arbeitsplatz.pdf

Was Sie über Heavy Metal wissen sollten, 2007,  https://klausmiehling.hpage.com/get_file.php?id=18135660&vnr=147234

Was Sie über Jazz wissen sollten, 2007, https://file1.hpage.com/000022/12/download/was_sie_ueber_jazz_wissen_sollten.pdf

Was Sie über Punkrock wissen sollten, 2007, https://file1.hpage.com/000022/12/download/was_sie_ueber_punkrock_wissen_sollten.pdf

Was Sie über Rap wissen sollten,2007, https://file1.hpage.com/000022/12/download/was_sie_ueber_rap_wissen_sollten.pdf

Was Sie über Rockmusik wissen sollten, 2007, https://file1.hpage.com/000022/12/download/was_sie_ueber_rockmusik_wissen_sollten.pdf

Was Sie über Techno wissen sollten, 2007, https://file1.hpage.com/000022/12/download/was_sie_ueber_techno_wissen_sollten.pdf

Replik zu Martin Ebers: Das halbe Bild, 3. Andere übliche Schuldige", 3.2 „Gewaltmusik", 2008, https://file1.hpage.com/000022/12/download/miehling_replik_ebers.pdf

Replik 2 zu Martin Ebers: Das halbe Bild, 3. Andere übliche Schuldige", 3.2 „Gewaltmusik", 2008, aktualisierte Fassung, https://file1.hpage.com/000022/12/download/miehling_replik_ebers_2.pdf

Replik zu dem Beitrag von Thomas Schipperges: „’Die Kunst soll niemand reizen, darin liegt ihr Reiz’. Oder: Vierzehn Arten, Windmühlen zu beschreiben. Zu Klaus Miehling Buch „Gewaltmusik - Musikgewalt. Populäre Musik und die Folgen", in: Die Musikforschung 61 (2008), Heft 2, S. 128-138; in: Die Musikforschung 61 (2008), Heft 4, S. 444f.

"Schnapp sie dir, solange sie noch jung sind!" Welche Musik erzieht unsere Kinder?, 2009, https://klausmiehling.hpage.com/get_file.php?id=6980511&vnr=127979

Die entscheidende Ursache des Werteverfalls, 2009, https://klausmiehling.hpage.com/get_file.php?id=9808719&vnr=515758

Das Auge hört mit - Warum wir historische Operninszenierungen brauchen, 2009, http://pagewizz.com/Das-Auge-hoert-mit/

Politisch gewollter Lärm, 2010, http://pagewizz.com/Politisch-gewollter-Laerm

Gewaltmusik. Populäre Musik und Werteverfall, Berlin 2010. http://www.epubli.de/shop/buch/Gewaltmusik-Dr-Klaus-Miehling-9783869316055/3854

Lautsprecher aus! Zwangsbeschallung contra akustisches Selbstbestimmungsrecht, Berlin 2010. http://www.epubli.de/shop/buch/Lautsprecher-Dr-Klaus-Miehling-9783869316062/3857

Populäre Musik und Werteverfall; in: nation24.de, Nr. 173, Febr. 2012, S. 7ff.

Zum Thema "Musik und Gewalt" in der Zeitschrift Musikforum 2012/2, 2012. https://klausmiehling.hpage.com/get_file.php?id=20662593&vnr=448704 

Populäre Musik an Waldorfschulen – vereinbar mit der Anthroposophie? 2013. http://pagewizz.com/populaere-musik-an-waldorfschulen-vereinbar-mit-der-anthroposophie/

Steven Pinker über Entzivilisation und Popkultur, 2015, http://pagewizz.com/steven-pinker-uber-entzivilisation-und-popkultur-33825/

Ideologie in der deutschsprachigen Musikwissenschaft, dargestellt am Beispiel der populären Musik, 2015; in → Die Muse des Bösen, Berlin 2016.

Nekrophilie als Grundlage moderner Kultur – Die Zerstörung der Kunst in Avantgarde und Pop, 2015; in → Die Muse des Bösen, Berlin 2016.

Die Muse des Bösen. Drei kulturkritische Aufsätze, Berlin 2016

 

4. weitere Themen / other subjects

 

Aspekte spätbarocker Gesangspraxis in Frankreich, dargestellt an Bérards L’ Art du Chant; in: Ü&M 1991/2, 26 - 32.

Aufführungspraxis - das alte und neue Thema; in: Tonkünstler-Forum Ba.-Wü. 1994/13, 1 - 4 u. (Forts.) 1994/14, 1 - 4.

Replik zu Erhard Karkoschkas Disskussionsbeitrag ,,Alte Aufführungspraxis" (Tonkünstler-Forum Ba.-Wü. 1995/15, 1ff); in: Tonkünstler-Forum Ba.-Wü. 1995/16, 3.

Aufführungspraxis - die Musik hinter den Noten; in: Musik & Hörer 9/1998/III, 3f.

Händels Messiah auf Tonträgern: Fassungen, Aufführungspraxis; in: Göttinger Händel-Beiträge VII, Göttingen 1998, 267 - 294.

Zu Julia Severus’ Beitrag „Das Ende des Bogens. Eine Anmerkung zur barocken Artikulationspraxis" (Die Musikforschung 53/2000/4, S. 448-451), 2001, https://file1.hpage.com/000022/12/download/replik_severus.pdf

Zur Rolle des Gesangsvibratos in der abendländischen Musikgeschichte; in: Concerto 164, Juni 2001, 19-24 u. (Forts.) 165, Juli/Aug. 2001, 13ff.

Historische Spielweise auf modernen Instrumenten - Grenzen und Konsequenzen; in: Evelyn Marien u. Andreas Heinen (Hgg.): Musikwissenschaft im Phonomarkt. Alte Musik und CD-Produktion. Bericht zum 1. Lüneburger Musiksymposium im Februar 1999, Wilhelmshaven 2002, 49 - 67.

Direktion und Dirigieren in der Barockoper; in: BJfHM XXIV/2000, Winterthur 2002, 25 - 47.

Affekt und Gesangspraxis in Bérards L’Art du Chant; in: Gestik und Affekt in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts = Michaelsteiner Konferenzberichte 63, Michaelstein u. Dößel 2003, 139 - 150.

Quinten mit Schlaufen [Titel der Redaktion]: Zu Bachs „wohltemperirter" Stimmung [Originaltitel]; in: Concerto 211, Dez. 2006, 34 - 40.

Noch einmal: Bachs Stimmung. Zum Beitrag von Raphael Zauels in Concerto Nr. 213 (S. 26f): Eine Entgegnung und Ergänzung; in: Concerto 214, Juni/Juli 2007, 35f.

Forqueray father or son?; in: Early Music xxxvi/3 (August 2008), 511.

De Dansen van de barokke Suite. Deel 1: De Allemande; in: Blokfluitist 6/1/2014, S. 12ff.

De Dansen van de barokke Suite. Deel 2: De Courante; in: Blokfluitist 6/5/2014, S. 22ff.

De Dansen van de barokke Suite. Deel 3: De Sarabande; in: Blokfluitist 6/9/2014, S. 16ff.

De Dansen van de barokke Suite. Deel 4: De Gigue; in: Blokfluitist 7/2 2015

Aktuell (2017) Mitarbeit am Handbuch „Aufführungspraxis Solo-Gesang“ (Arbeitstitel, Bärenreiter-Verlag)

 

 

5. Lexikonartikel / Dictionary articles

 

 „Improvisation - 17. Jahrhundert"; in: MGG, Sachteil, Bd. IV, Sp. 565 - 569, Kassel u.a. 1996.

„Antier, Marie"; in: MGG, Personenteil, Bd. I, Sp. 783f, Kassel u.a. 1999.

 „Aubry, Marguerite"; in: MGG, Personenteil, Bd. I, Sp. 1152, Kassel u.a. 1999.

„Bérard, Jean-Antoine"; in: MGG, Personenteil, Bd. II, Sp. 1170f, Kassel u.a. 1999.

„Chassé de Chinais, Claude-Louis-Dominique"; in: MGG, Personenteil, Bd. IV, Sp. 774f, Kassel u.a. 2000.

 „Cochereau, Jacques"; in: MGG, Personenteil, Bd. IV, Sp. 1296, Kassel u.a. 2000.

 „Conforti, Giovanni Luca"; in: MGG, Personenteil, Bd. IV, Sp. 1464ff, Kassel u.a. 2000.

 „Dumesnil, Louis Gaulard"; in: MGG, Personenteil, Bd. V, Sp. 1577f, Kassel u.a. 2001.

 „Fel, Marie"; in: MGG, Personenteil, Bd. VI, Sp. 892ff, Kassel u.a. 2001.

 „L’Affilard, Michel"; in: MGG, Personenteil, Bd. X, Sp. 1010f, Kassel u.a. 2003.

 „Lemaure, Catherine-Nicole"; in: MGG, Personenteil, Bd. X, Sp. 1549, Kassel u.a. 2003.

 „Tans’ur, William"; in: MGG, Personenteil, Bd. XVI, Sp. 494f, Kassel u.a. 2006.

 „Thévenard, Gabriel-Vincet"; in: MGG, Personenteil, Bd. XVI, Sp. 740f, Kassel u.a. 2006.

 „Tribou, Denis-Françcois"; in: MGG, Personenteil, Bd. XVI, Sp. 1040, Kassel u.a. 2006. 

 

 

6. Übersetzung / Translation

 

John Dryden: King Arthur. Zweisprachige Ausgabe englisch / deutsch, mit zusätzlicher lautschriftlicher Übertragung der Musiktexte, Berlin 2010. http://www.epubli.de/shop/buch/King-Arthur-Dr-Klaus-Miehling-9783869317373/12515

 

 

7. Notenausgabe / Edition 

 

Michel L’Affilard: Airs & Leçons für ein bis zwei Stimmen (Gesang und/oder Instrumente) und B.c. aus Principes très-faCiles pour bien apprendre la musique, 51705, Wilhelmshaven o.J. [1995]. (vergriffen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach oben